Das Jahr ist vorbei, es wird mal wieder Zeit für die Bilanz. Insgesamt habe ich weniger gelesen als 2008, das war aber schon vorher klar, da auch weniger Zeit zur Verfügung stand. Trotzdem habe ich es geschafft im Urlaub meinen „gelesene-Seiten-pro-Monat-Rekord“ zu brechen, im August habe ich tatsächlich 5926 Seiten gelesen. Da hatte ich wohl Nachholbedarf. Wie üblich bin ich querbeet durch verschiedenste Genres gehüpft, von jedem meiner Lieblingsautoren war mindestens ein Buch dabei. Es gab aber auch viele andere sehr schöne Bücher. Insgesamt bin ich mit der Bilanz zufrieden.
Bücher gelesen insgesamt: 82
Seiten gelesen insgesamt: 31.638
Ø Bücher pro Monat : 6,83
Ø Seiten pro Buch: 385,83
Ø Seiten pro Monat: 2.636,5
Ø Seiten pro Tag: 86,68
Für die ganz Neugierigen hier noch eine Auflistung aller 2009 gelesenen Titel, alphabetisch nach Autor sortiert:
Abedi, Isabel – Lucian
Adams, Douglas – Das Restaurant am Ende des Universums (Anhalter II)
Adams, Douglas – Per Anhalter durch die Galaxis
Beckett, Simon – Die Chemie des Todes
Birbæk, Michel – Beziehungswaise
Birbæk, Michel – Was mich fertig macht ist nicht das Leben sondern die Tage dazwischen
Birbæk, Michel – Wenn das Leben ein Strand ist, sind Frauen das Mehr
Brett, Peter V. – Das Lied der Dunkelheit
Brown, Rita Mae – Die kluge Katze baut vor
Canavan, Trudi – Die Novizin
Canavan, Trudi – Die Rebellin
Cashore, Kristin – Die Beschenkte
Colfer, Eoin – Artemis Fowl and the Time Paradox
Dahl, Arne – Rosenrot
Dahl, Arne – Tiefer Schmerz
Dahl, Arne – Ungeschoren
Damhaug, Torkil – Die Bärenkralle
Davidson, Andrew – The Gargoyle
Dische, Irene – Großmama packt aus
Ebert, Vince – Denken sie selbst
Eliassen, Ruben – Phenomena
Eschbach, Andreas – Ausgebrannt
Fforde, Jasper – Der Fall Jane Eyre (Thursday Next I)
Fforde, Jasper – Irgendwo ganz anders (Thursday Next V)
Finn, Thomas – Der letzte Paladin (Die Wächter von Astaria I)
Fischer, Ernst Peter – Der kleine Darwin
Foenkinos, David – Größter anzunehmender Glücksfall
Fry, Stephen – Der Sterne Tennisbälle
Gabaldon, Diana – Echo der Hoffnung (Highland-Saga VII)
Gablé, Rebecca – Hiobs Brüder
Gaiman, Neil – Coraline
Geier, Fabian – J. R. R. Tolkien (Monographie)
George, Elizabeth – Doch die Sünde ist Scharlachrot
Glattauer, Daniel – Gut gegen Nordwind
Grimes, Martha – Inspektor Jury lichtet den Nebel
Groff, Lauren – Die Monster von Templeton
Hardebusch, Christoph – Die Werwölfe
Hearn, Lian – Das Schwert in der Stille (Der Clan der Otori I)
Hearn, Lian – Der Pfad im Schnee (Der Clan der Otori II)
Heitz, Markus – Drachenkaiser
Heitz, Markus – Gerechter Zorn (Die Albae I)
Hennen, Bernhard – Elfenlied
Hornby, Nick – All you can read
Hornby, Nick – How to be good
Hornby, Nick – Juliet, Naked
Hornby, Nick – Mein Leben als Leser
Illies, Florian – Ortsgespräch
Irlenkäuser, Olaf – Das Buch der Bücher
Kay, Guy Gavriel – Die Fürsten des Nordens
Kerkeling, Hape – Ich bin dann mal weg
Klüpfel, Volker/Kobr, Michael – Milchgeld
Kuttner, Sarah – Mängelexemplar
Lodato, Victor – Mathilda Savitch
Mann, Thomas – Die Buddenbrooks
Marzi, Christoph – Heaven, Stadt der Feen
Meyer, Kai – Arkadien erwacht
Moore, Christopher – Fool
Moriarty, Liane – Ein Geschenk des Himmels
Nicholls, David – Zwei an einem Tag
Plaschka, Oliver – Fairwater oder die Spiegel des Herrn Bartholomew
Pratchett, Terry – Nation
Rath, Hans – Man tut was man kann
Rausch, Roman – Das Caffeehaus
Regener, Sven – Neu Vahr Süd
Reider, Katja – Rosalie liebt Trüffel
Röhrig, Tilman – Caravaggios Geheimnis
Rothfuss, Patrick – Der Name des Windes (Königsmörder Chronik Tag I)
Ruff, Matt – Bad Monkeys
Sansom, C. J. – Der Anwalt des Königs
Saunders, Kate – Liebe macht lustig
Schier, Petra – Mord im Dirnenhaus
Schwingenheuer, Eva – Burka
Sebold, Alice – In meinem Himmel
Shakespeare, William – Ein Sommernachtstraum
Shakespeare, William – König Lear
Shakespeare, William – Viel Lärm um nichts
Tietz, Markus – Rattentanz
Townsend, Sue – Das Intimleben des Adrian Mole 13 ¾
Updike, John – Die Hexen von Eastwick
Weisman, Alan – Die Welt ohne uns
Williams, Tad – Die Drachen der Tinkerfarm
Zusak, Markus – Die Bücherdiebin
8 Kommentare
Wow, das sind aber wirklich viele Bücher. Einige davon habe ich auch gelesen. Wie ist denn die Bücherdiebin?
@eliterator: Schau mal hier. Mir gefiel die Bücherdiebin sehr gut. Trotz des traurigen Themas ein Buch, mit dem man sich für Stunden zurück ziehen kann, das man gar nicht mehr aus den Händen legen will. Für Winterabende ideal.
wow, ich bin immer wieder überrascht wieviele bücher man in so einem jahr schaffen kann
wie oft liest du denn?
lg
maria
@maria: Wann immer es geht ;) Meistens beim Essen, gerne auch auf Zugfahrten oder beim Warten auf den Bus, beim Friseur oder wo auch immer es gerade möglich ist. Da kommt dann einiges an Lesezeit zusammen.
ahso, du hast also auch immer ein buch dabei ;)
für zugfahrten hab ich auch immer eins einstecken, aber momentan versuche ich doch öfter mal in meine unisachen zu schauen um für die prüfungen zu lernen ;)
achje, ich hab grad mitbekommen, dass ich den falschen web-link angegeben hab. das ist der, den ich zuvor besucht hab…peinlich…könntest du das vielleicht ändern? will hier ja nicht mit der falschen seite werben, ich glaub das gefällt der eigentümerin nicht so *schäm*
@maria: ist geändert. Momentan habe ich auch öfter mal ein schlaues Buch dabei. Ganz ohne Entspannungslektüre geht es bei mir aber nicht. Dafür schaue ich so gut wie kein Fernsehen mehr.
[…] Die Bilanz von 2009 zum Vergleich findet ihr hier. […]